Funktionen der linearlöser-app, Funktionen der dreiecklöser-app – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 431

Funktionen und Befehle
429
Funktionen der Linearlöser-App
Die Linearlöser-App verfügt über drei Funktionen, die dem
Benutzer beim Lösen von linearen Gleichungssystemen mit
zwei (2x2) bzw. drei (3x3) Variablen eine gewisse Flexibilität
bieten.
Solve2x2
Löst ein lineares 2x2-Gleichungssystem.
Solve2x2
(a, b, c, d, e, f)
Löst das lineare Gleichungssystem, dargestellt durch:
ax+by=c
dx+ey=f
Solve3x3
Löst ein lineares 3x3-Gleichungssystem.
Solve3x3
(a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l)
Löst das lineare Gleichungssystem, dargestellt durch:
ax+by+cz=d
ex+fy+gz=h
ix+jy+kz=l
LinSolve
Löst ein lineares System. Löst das durch die Matrix dargestellte
lineare 2x2- oder 3x3-System.
LinSolve (
Matrix)
Beispiel:
LinSolve (
[[A, B, C], [D, E,F]]) löst das lineare System:
ax+by=c
dx+ey=f
Funktionen der Dreiecklöser-App
Die Dreiecklöser-App verfügt über eine Gruppe von
Funktionen, mit deren Hilfe aus der Eingabe von drei
aufeinanderfolgenden Teilen eines Dreiecks das vollständige
Dreieck berechnet werden kann. Die Namen dieser Befehle
verwenden A für die Größe eines Winkels und S für die Länge
einer Seite. Um diese Befehle zu verwenden, machen Sie in
der vom Befehlsnamen angegebenen Reihenfolge drei
Angaben. Diese Befehle liefern alle eine Liste der drei
unbekannten Variablen zurück (Seitenlängen und/oder
Winkelmaße).