HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 476

474
Funktionen und Befehle
pyramid
Zeichnet mit drei Punkten als Argumente eine Pyramide mit
einer Seite in der Ebene der drei Punkte und mit zwei
Scheitelpunkten am ersten und zweiten Punkt. Zeichnet mit
vier Punkten als Argumente die Pyramide mit Scheitelpunkten
an den vier Punkten.
pyramid(Pkt(A),Pkt(B),Pkt(C),[Pkt(D)])
q2a
Liefert die Matrix einer quadratischen Form in Bezug auf die
von VektVar vorgegebene Variable zurück.
q2a(QuadraForm,VektVar)
Beispiel:
q2a(x^2+2*x*y+2*y^2,[x,y])
liefert
[[1,1],[1,2]]
zurück.
quadrilateral
Zeichnet das Viereck ABCD.
quadrilateral(Pkt(A)||Kplx,Pkt(B)||Kplx,
Pkt(C)||Kplx,Pkt(D)||Kplx)
quantile
Liefert die Quantile der Elemente einer Liste zurück, die p
entsprechen (0<p<1).
quantile(Lst(l),Reell(p))
Beispiel:
quantile([0,1,3,4,2,5,6],0,25)
liefert
[1,0]
zurück.
quartile1
Liefert die erste Quartile der Elemente einer Liste oder der
Spalten einer Matrix zurück.
quartile1(Lst||Mtrx,[Lst])
Beispiel:
quartile1([1,2,3,5,10,4])
liefert
2,0 zurück
quartile3
Liefert die dritte Quartile der Elemente einer Liste oder der
Spalten einer Matrix zurück.
quartile3(Lst||Mtrx,[Lst])
Beispiel:
quartile3([1,2,3,5,10,4])
liefert
5,0 zurück.
quartiles
Liefert das Minimum, die erste Quartile, den Mittelpunkt, die
dritte Quartile und das Maximum der Elemente einer Liste
oder der Spalten einer Matrix zurück.
quartiles(Lst||Mtrx,[Lst])