HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 465

Funktionen und Befehle
463
median
Liefert den Mittelwert einer Liste oder der Spalten einer Matrix
(mit der optionalen Liste der Gewichte) zurück.
median(Lst||Mtrx,[Lst])
Beispiel:
median([1,2,3,5,10,4])
liefert
3,0 zurück.
median_line
Zeichnet die Seitenhalbierende durch A des Dreiecks ABC.
median_line((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)),(Pkt oder Kplx(C)))
Beispiel:
median_line(0, 8i, 4)
zeichnet die Gerade mit der
Gleichung y=2x, das heißt die Gerade durch (0,0) und
(2,4), dem Mittelpunkt des Segments, dessen Endpunkte
(0, 8) und (4, 0) sind.
member
Prüft, ob ein Element in einer Liste oder einem Satz vorhanden
ist. Wenn die Liste oder der Satz das Element enthält, liefert
1+ den Index des ersten Auftretens des Elements zurück.
Enthält die Liste oder der Satz das Element nicht, wird 0
zurückgeliefert.
member(Elem(e),(Lst(l) oder Satz(l)))
Beispiel:
member(1,[4,3,1,2]) liefert 3 zurück.
midpoint
Zeichnet den Mittelpunkt des Geradensegments AB.
midpoint((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(A)))
Beispiel:
midpoint(0,6+6i)
liefert
Punkt(3,3) zurück.
MINREAL
Liefert die kleinste reelle Zahl zurück, die der HP Prime
darstellen kann: 1E4-99.
MKSA
Wandelt ein Einheitenobjekt in ein Einheitenobjekt um, das
mit der kompatiblen MKSA-Basiseinheit geschrieben wird.
mksa(Einheit)
Beispiel:
mksa(32_yd)
liefert
29,2608_m zurück.