HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 475

Funktionen und Befehle
473
Beispiel:
primpart(2x^2+10x+6)
liefert
x^2+5*x+3 zurück.
prism
Zeichnet ein Prisma mit der Ebenenbasis ABCD und mit
Kanten parallel zur Geraden, die durch A und A1 gebildet
wird.
prism(LstPkt([A,B,C,D]),Pkt(A1))
product
Liefert mit einem Ausdruck als erstem Argument das Produkt
von Lösungen zurück, wenn die Variable im Ausdruck mit
Schritt p von a bis b ersetzt wird. Wenn p nicht angegeben
wird, wird als Schritt 1 verwendet. Liefert bei einer Liste als
erstem Argument das Produkt der Werte der Liste zurück.
Liefert bei einer Matrix als erstem Argument das Element-für-
Element-Produkt der Matrix zurück.
product(Ausdr||Lst,[Var||Lst],[Ganzz(a)],[Gan
zz(b)],[Ganzz(p)])
Beispiel:
product(n,n,1,10,2)
liefert
945 zurück.
projection
Liefert die orthogonale Projektion des Punkts auf der Kurve
zurück.
projection(Kurve,Pkt)
propfrac
Liefert einen Bruch oder rationalen Bruch A/B vereinfacht als
Q+r/B zurück, wobei R<B oder das Grad von R kleiner als
das Grad von B ist.
propfrac(Bruch oder RatBruch)
Beispiel:
propfrac(28/12)
liefert
2+1/3 zurück.
ptayl
Liefert das Taylor-Polynom Q, z. B. P(x)=Q(x-a), zurück.
ptayl(Poly(P(Var)),Reell(a),[Var])
Beispiel:
ptayl(x^2+2*x+1,1)
liefert
x^2+4*x+4 zurück.
purge
Hebt die Zuordnung eines Variablennamens auf.
purge(Var)