HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 487

Funktionen und Befehle
485
table
Definiert ein Feld, bei dem der Index Zeichenfolgen oder
reelle Zahlen sind.
table(FolGleich(Indexname=Elementwert))
tail
Liefert eine Liste (oder eine Folge oder Zeichenfolge) ohne das
erste Element zurück.
tail(Lst oder Fol oder Zfol)
Beispiel:
tail([3,2,4,1,0])
liefert
[2,4,1,0] zurück.
TAN
Tangente: tan(x).
tan(Wert)
tan2cossin2
Liefert einen Ausdruck zurück, bei dem tan(x) als (1-cos(2*x))/
sin(2*x) umgeschrieben wurde.
tan2cossin2(Ausdr)
Beispiel:
tan2cossin2(tan(x))
liefert
(1-cos(2*x))/sin(2*x)
zurück.
tan2sincos2
Liefert einen Ausdruck zurück, bei dem tan(x) als sin(2*x)/
(1+cos(2*x)) umgeschrieben wurde.
tan2sincos2(Ausdr)
Beispiel:
tan2sincos2(tan(x))
liefert
sin(2*x)/(1+cos(2*x)
zurück.
tangent
Zeichnet mit einer Kurve als Argument die Tangentialgerade
zur Kurve an Punkt A. Zeichnet mit einer Fläche als Argument
die Tangentialebene zur Fläche an Punkt A.
tangent(Kurve oder Fläche(C),Pkt(A))
Beispiel:
tangent(plotfunc(x^2),GA)
zeichnet die Tangente
zum Graphen von y=x^2 durch den Punkt A.
THEN
Wird in der Programmierung verwendet, um eine von einer
bedingten Anweisung abhängige Anweisung einzuführen.
TO
Wird in der Programmierung in einer Schleife verwendet,
wenn ein Wertebereich einer Variablen angegeben wird, für
den eine Anweisung ausgeführt werden muss.