Beispiele – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 559

Matrizen
557
Beispiel:
l2norm
liefert √29 zurück.
L
1
Norm
Liefert die l
1
Norm (Summe des Betrags seiner
Koordinaten) eines Vektors zurück.
l1norm(Vekt)
Beispiel:
l1norm
liefert 9 zurück.
Max. Norm
Liefert die l
∞
-Norm (Maximum des Betrags seiner
Koordinaten) eines Vektors zurück.
maxnorm(Vekt oder Mtrx)
Beispiel:
maxnorm
liefert 4 zurück.
Beispiele
Identitätsmatrix
Mit der Funktion IDENMAT können Sie eine
Identitätsmatrix erstellen. Beispielsweise erstellt
IDENMAT
(2) die 2×2 Identitätsmatrix [[1,0],[0,1]].
Sie können eine Identitätsmatrix auch mit der Funktion
MAKEMAT
(Erstellen) erstellen. Wenn Sie beispielsweise
MAKEMAT
(I ≠ J,4,4) eingeben, wird eine 4 ×
4 Matrix
erstellt, die die Ziffer 1 für alle Elemente außer Nullen auf
der Diagonalen anzeigt. Der logische Operator (≠) liefert
0 zurück, wenn I (die Zeilennummer) und J (die
Spaltennummer) gleich sind, und 1, wenn sie nicht gleich
sind. (Sie können ≠ eingeben, indem Sie es aus der
Relationspalette auswählen:
Sv
.)
3 4
2
–
(
)
3 4
2
–
(
)
1 2 3
4
–
(
)