Trigonometrisch – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 393

Funktionen und Befehle
391
Beispiel:
halftan(sin(x))
liefert
2*tan(x/2)/(tan(x/2)^2+
zurück.
Trigonometrisch
trigx → sinx
Liefert einen vereinfachten Ausdruck mithilfe der Formeln
sin(x)^2+cos(x)^2=1 und tan(x)=sin(x)/cos(x) (mit
Bevorzugung des Sinus) zurück.
trigsin(Ausdr)
Beispiel:
trigsin(cos(x)^4+sin(x)^2)
liefert
sin(x)^4-
sin(x)^2+ zurück.
trigx → cosx
Liefert einen vereinfachten Ausdruck mithilfe der Formeln
sin(x)^2+cos(x)^2=1 und tan(x)=sin(x)/cos(x) (mit
Bevorzugung des Kosinus) zurück.
trigcos(Ausdr)
Beispiel:
trigcos(sin(x)^4+sin(x)^2)
liefert
cos(x)^4-
3*cos(x)^2+2 zurück.
trigx → tanx
Liefert einen vereinfachten Ausdruck mithilfe der Formeln
sin(x)^2+cos(x)^2=1 und tan(x)=sin(x)/cos(x) (mit
Bevorzugung des Tanges) zurück.
trigtan(Ausdr)
Beispiel:
trigtan(cos(x)^4+sin(x)^2)
liefert
(tan(x)^4+tan(x)^2+1)/(tan(x)^4+2*tan(x)^2+1)
zurück.
atrig2ln
Liefert einen Ausdruck zurück, bei dem die inversen
trigonometrischen Funktionen als logarithmische Funktionen
umgeschrieben wurden.
atrig2ln(Ausdr)
Beispiel:
atrig2ln(atan(x))
liefert
((i)*ln((i+x)/(i-x)))/2
zurück.
tlin
Liefert einen trigonometrischen Ausdruck mit linearisierten
Produkten und ganzzahligen Potenzen zurück.