Z-test mit zwei anteilen – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 294

292
Die Inferenz-App
Eingaben
Die Eingaben sind:
Ergebnisse
Die Ergebnisse sind:
Z-Test mit zwei Anteilen
Menüname
Z-Test: π
1
– π
2
Auf Grundlage der Statistiken von zwei Stichproben (jede
aus einer anderen Grundgesamtheit) misst dieser Test die
Beweiskraft für eine ausgewählte Hypothese gegenüber
der Nullhypothese. Die Nullhypothese besagt, dass die
Erfolgsanteile in den zwei Grundgesamtheiten gleich sind,
Η
0
: π
1
=π
2
.
Sie wählen eine der folgenden alternativen Hypothesen
aus, anhand derer die Nullhypothese geprüft werden soll:
H
0
: π
1
< π
2
H
0
: π
1
> π
2
H
0
: π
1
≠ π
2
Feldname
Definition
x
Anzahl der Erfolge in der Stichprobe
n
Größe der Stichprobe
π
0
Anteil der Erfolge in der
Grundgesamtheit
α
Irrtumswahrscheinlichkeit
Ergebnis
Beschreibung
Test Z
Z-Test-Statistik
Test
Anteil der Erfolge in der Stichprobe
P
Wahrscheinlichkeit, die mit der Z-Test-
Statistik verknüpft ist
Krit. Z
Randwert(e) von Z, die mit der
angegebenen α-Ebene verknüpft sind
Krit.
Anteil der Erfolge, der mit der
angegebenen Ebene verknüpft ist
pˆ
pˆ