HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 406

404
Funktionen und Befehle
Eingabe
ist die Eingabeliste für die Funktion. Dies kann eine
Zellenbereichsreferenz, eine einfache Liste oder alles sein,
was eine Liste von Werten ergibt.
Ein nützlicher optionaler Parameter ist Konfiguration.
Diese Zeichenfolge steuert, welche Werte ausgegeben
werden. Durch das Auslassen dieses Parameters wird der
Standardwert ausgegeben. Die Reihenfolge der Werte kann
über ihre Reihenfolge in der Zeichenfolge gesteuert werden.
Beispiel:
=STAT1(A25:A37)
ergibt
den folgenden
Standardausgabewert.
Wenn Sie jedoch nur die
Anzahl der Datenpunkte,
den Mittelwert und die
Standardabweichung
anzeigen möchten, geben
Sie =STAT1(A25:A37,”h
n x
σ”) ein. Diese
Konfigurationszeichenfolge
gibt an, dass Zeilenüberschriften (h) erforderlich sind.
Außerdem werden die Anzahl der Datenpunkte (n), der
Mittelwert (x) und die Standardabweichung (σ) angezeigt.
SUM
Berechnet die Summe eines Zahlenbereichs.
SUM([Eingabe])
Beispiel: SUM)B7:B23) ergibt die Summe der Zahlen im
Bereich B7 bis B23. Sie können auch einen Zellenblock
angeben, z. B. SUM(B7:C23).
Wenn eine Zelle im angegebenen Bereich ein nicht-
numerisches Element enthält, wird ein Fehler zurückgegeben.
AVERAGE
Berechnet den arithmetischen Mittelwert eines
Zahlenbereichs.
AVERAGE([Eingabe])