HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 98

96
Einführung in HP Apps
App-Variablen werden in Kapitel B, "Fehlerbehebung",
beginnend auf Seite 673, näher behandelt.
•
Aus mathematischen Funktionen
Einige Funktionen des Menüs Mathematisch können in eine
Definition eingebunden werden. Das Menü Mathematisch
ist eines der Toolbox-Menüs (
D
). Die folgende Definition
kombiniert eine mathematische Funktion (Size) mit einer
Startvariablen (L1): F4(X)=X
2
-SIZE(L1)
. Sie ist gleich
x
2
- n, wobei n die Anzahl der Elemente in der Liste namens L1
ist. (Size ist eine Option im Menü Liste, das ein Untermenü
des Menüs Mathematisch ist.)
•
Aus CAS-Funktionen
Einige Funktionen des Menüs CAS können in eine Definition
eingebunden werden. Das Menü CAS ist eines der Toolbox-
Menüs (
D
). Die folgende Definition enthält die CAS-
Funktion irem: F5(X)=X
2
+ CAS.irem(45,7)
. (irem wird
über die Option Rest aus dem Menü Division
eingegeben, das seinerseits ein Untermenü des Menüs
Ganzzahl ist. Beachten Sie, dass jeder CAS-Befehl bzw.
jede CAS-Funktion, der/die zur Verwendung außerhalb des
CAS ausgewählt wird, das Präfix CAS erhält.)
•
Aus App-Funktionen
Einige Funktionen des Menüs App können in eine Definition
eingebunden werden. Das Menü App ist eines der Toolbox-
Menüs (
D
). Die folgende Definition enthält die App-
Funktion PredY:
F9(X)=X
2
+ Statistics_2Var.PredY(6)
.
•
Aus dem Menü Katlg
Einige Funktionen des Menüs Katlg können in eine
Definition eingebunden werden. Das Menü Katlg ist eines
der Toolbox-Menüs (
D
). Die folgende Definition enthält
einen Befehl dieses Menüs sowie eine App-Variable:
F6(X)=X
2
+INT(Root)
. Der ganzzahlige Wert der letzten
in der Funktions-App berechneten Wurzel wird durch
INT(Root)
ersetzt, wenn diese Definition ausgewertet
wird.
•
Aus anderen Definitionen
Sie können beispielsweise F3(X) als F1(X)*F2(X)
definieren.