Komplex – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 372

370
Funktionen und Befehle
Komplex
Argument
Argument. Findet den von einer komplexen Zahl definierten
Winkel. Die Ein- und Ausgaben verwenden die in den
Startmodi festgelegte aktuelle Winkeleinheit.
ARG(x+y*i)
Beispiel:
ARG(3+3*i)
liefert
45 (Gradmodus) zurück.
Konjugiert-
komplexe Zahl
Konjugiert-komplexe Zahl. Bei konjugiert-komplexen Zahlen
wird der imaginäre Teil einer komplexen Zahl negiert (das
Vorzeichen wird umgekehrt).
CONJ(x+y*i)
Beispiel:
CONJ(3+4*i)
liefert
(3-4*i) zurück.
Realer Teil
Der reelle Teil, x, einer komplexen Zahl, (x+y*i).
RE(x+y*i)
Beispiel:
RE(3+4*i)
liefert
3 zurück.
Imaginärer Teil
Der imaginäre Teil, y, einer komplexen Zahl, (x+y*i).
IM(x+y*i)
Beispiel:
IM(3+4*i)
liefert
4 zurück.
Einheitsvektor
Vorzeichen von Wert. Bei positivem Vorzeichen ist das
Ergebnis 1. Bei negativem Vorzeichen ist es -1. Bei Null ist das
Ergebnis Null. Bei einer komplexen Zahl ist dies der
Einheitenvektor in der Richtung der Zahl.
SIGN(Wert)
SIGN((x,y))
Beispiele:
SIGN(POLYEVAL([1,2,-25,-26,2],-2))
liefert -1
zurück.
SIGN((3,4))
liefert
(0,6 + 0,8) zurück.