Analysis – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 383

Funktionen und Befehle
381
Linke Seite
Liefert die linke Seite einer Gleichung oder das linke Ende
eines Intervalls zurück.
lhs(Gleich(a=b) oder Intervall(a...b))
Rechte Seite
Liefert die rechte Seite einer Gleichung oder das rechte Ende
eines Intervalls zurück.
rhs(Gleich(a=b) oder Intervall(a...b))
Analysis
Differenzieren
Liefert bei Angabe eines Ausdrucks als Argument die
Ableitung des Ausdrucks in Bezug auf x zurück. Liefert bei
Angabe eines Ausdrucks und einer Variablen als Argumente
die Ableitung oder teilweise Ableitung des Ausdrucks in
Bezug auf die Variable zurück. Liefert bei Angabe eines
Ausdrucks und mehr als einer Variablen als Argumente die
Ableitung des Ausdrucks in Bezug auf die Variablen im
zweiten Argument zurück. Diese Argumente können von $k
gefolgt sein (k ist eine Ganzzahl), um anzuzeigen, wie oft der
Ausdruck in Bezug auf die Variable abgeleitet werden soll.
Beispiel: diff(exp(x*y),x$3,y$2,z) ist identisch mit
diff(exp(x*y),x,x,x,y,y,z).
diff(Ausdr , [Var])
oder
diff(Ausdr,Var1$k1,Var2$k2,...)
Beispiel:
diff(x^3-x)
liefert
3*x^2-1
zurück.
Integrieren
Liefert das indefinite Integral eines Ausdrucks zurück. Liefert
bei Angabe eines Ausdrucks als Argument das indefinite
Integral in Bezug auf x zurück. Durch Angabe eines
optionalen zweiten, dritten oder vierten Arguments können
Sie auch die Integrationsvariable und Integrationsbereiche
angeben.
int(Ausdr,[Var(x)],[Reell(a)],[Reell(b)])
Beispiel:
int(1/x)
liefert
ln(abs(x)) zurück.