HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 541

Matrizen
539
Speichern einer
Matrix
Sie können einen Vektor oder eine Matrix in einer
Variablen speichern. Dies kann vor dem Hinzufügen des
Vektors/der Matrix zum Verlauf oder nach dem Kopieren
des Vektors/der Matrix aus dem Verlauf erfolgen. Wenn
Sie einen Vektor/eine Matrix in die Eingabezeile
eingegeben oder aus dem Verlauf in die Eingabezeile
kopiert haben, tippen Sie auf
, geben Sie einen
Namen für den Vektor/die Matrix ein, und drücken Sie
E
. Die für Vektoren und Matrizen reservierten
Variablennamen lauten M0 bis M9. Sie können immer
einen bevorzugten Variablennamen zum Speichern eines
Vektors oder einer Matrix verwenden. Die neue Variable
wird im Variablenmenü unter
angezeigt.
Die Abbildung rechts
zeigt, wie die Matrix
in M5 gespeichert wird.
Beachten Sie, dass Sie
einen Ausdruck (wie
5/2) für ein Element der
Matrix eingeben können, der bei der Eingabe
ausgewertet wird.
Die Abbildung rechts
zeigt, wie der Vektor
[1 2 3] in der
Benutzervariablen M25
gespeichert wird. Sie
werden aufgefordert,
das Erstellen der
Variablen zu bestätigen.
Tippen Sie auf
,
um fortzufahren, oder auf
, um den Vorgang
abzubrechen.
Nachdem Sie auf
getippt haben, wird Ihre
neue Matrix unter dem
Namen "M25"
gespeichert. Diese
Variable wird im Bereich
"Benutzer" des
Variablenmenüs
aufgeführt. Außerdem
erscheint die neue Matrix im Matrizenkatalog.
2.5 729
16
2