HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 213

Die Geometrie-App
211
circumcircle
Zeichnet den Umkreis eines Dreiecks, d. h. den Kreis, der um
ein Dreieck verläuft.
circumcircle(Punkt1, Punkt2, Punkt3)
Beispiel:
circumcircle(GA, GB, GC)
zeichnet den Umkreis um
ΔABC.
conic
Stellt den Graphen eines konischen Abschnitts grafisch dar,
der durch einen Ausdruck in x und y definiert wird.
conic(Ausdr)
Beispiel:
conic(x^2+y^2-81)
zeichnet einen Kreis mit dem
Mittelpunkt bei (0,0) und dem Radius von 9.
ellipse
Zeichnet eine Ellipse bei Vorgabe der Brennpunkte und
entweder eines Punkts auf der Ellipse oder eines Skalars, der
der Hälfte der konstanten Summe der Abstände von einem
Punkt auf der Ellipse zu jedem der Brennpunkte entspricht.
ellipse(Punkt1, Punkt2, Punkt3) oder
ellipse(Punkt1, Punkt2, Reellk)
Beispiele:
ellipse(GA, GB, GC)
zeichnet die Ellipse, deren
Brennpunkte A und B sind und die durch Punkt C verläuft.
ellipse(GA, GB, 3)
zeichnet eine Ellipse mit den
Brennpunkten A und B. Für jeden Punkt P auf der Ellipse gilt
AP+BP=6.
excircle
Zeichnet einen der Ankreise eines Dreiecks, eine
Kreistangente zu einer Seite des Dreiecks und eine Tangente
zu den Verlängerungen der anderen beiden Seiten.
excircle(Punkt1, Punkt2, Punkt3)
Beispiel:
excircle(GA, GB, GC)
zeichnet eine Kreistangente zu
BC und zu den Strahlen AB und AC.