HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 473

Advertising
background image

Funktionen und Befehle

471

Beispiel:

POLYCOEF({-1, 1})

liefert

{1, 0, -1} zurück.

POLYEVAL

Wertet ein durch seine Koeffizienten vorgegebenes Polynom

an x0 aus.

polyEval(Vekt,Reell(x0))

Beispiel:

POLYEVAL({1,0,-1},3)

liefert

8 zurück.

polygon

Zeichnet ein Polygon, dessen Scheitelpunkte Elemente in einer

Liste sind.

polygon(LstPkt||LstKplx)

Beispiel:

polygon(GA,GB,GD) zeichnet

ΔABD.

polygonplot

Zeichnet die Polygone, die durch das Verbinden der Punkte

(xk,yk) erstellt werden, wobei xk=Element Zeile k Spalte 0 und

yk=Element Zeile k Spalte j (die Polygone für j sind fest und

die für k=0...nZeilen verbunden).

polygonplot(Mtrx)

polygonscatterplot

Zeichnet die Punkte (xk,yk) und erstellt die Polygone, die durch

das Verbinden der Punkte (xk,yk) erstellt werden, wobei

xk=Element Zeile k Spalte 0 und yk=Element Zeile k Spalte j

(die Polygone für j sind fest und die für k=0...nZeilen

verbunden).

polygonscatterplot(Mtrx)

polyhedron

Zeichnet ein konvexes Polyeder, dessen Scheitelpunkte die

Punkte in der Folge sind.

polyhedron(FolPkt(A,B,C...))

polynomial_

regression

Liefert die Koeffizienten (an,...a1,a0) von

y=an*x^n+..a1x+a0) zurück, wobei y das Polynom n-ter

Ordnung ist, das die Punkte am besten annähert, deren

Koordinaten die Elemente in zwei Listen oder der Zeile einer

Matrix sind.

polynomial_regression(Lst||Mtrx(A),[Lst],Ganz

z(n))

Beispiel:

polynomial_regression([[1,0,1,0],[2,0,4,0],

[3,0,9,0],[4,0,16,0]],3)

liefert

[-0,0,1,0,

-0,0,0,0] zurück.

Advertising