HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 205

Die Geometrie-App
203
Beispiele:
exbisector(GA, GB, GC)
zeichnet den Bisektor der
äußeren Winkel von ΔABC, dessen gemeinsamer
Scheitelpunkt bei Punkt A liegt.
exbisector(0,-4i,4)
zeichnet die durch y=x
vorgegebene Gerade.
half_line
Zeichnet bei Vorgabe zweier Punkte einen Strahl vom ersten
Punkt durch den zweiten Punkt.
half_line((Punkt1, Punkt2)
line
Zeichnet eine Gerade. Die Argumente können zwei Punkte,
ein linearer Ausdruck der Form a*x+b*y+c oder ein Punkt
und eine Steigung sein, wie in den Beispielen gezeigt.
line(Punkt1, Punkt2)
oder
line(a*x+b*y+c)
oder
line(Punkt1, Steigung=reellm)
Beispiele:
line(2+i, 3+2i)
zeichnet eine Gerade mit der Gleichung
y=x-1, d. h. die Gerade durch die Punkte (2,1) und (3,2).
line(2x-3y-8)
zeichnet die Gerade mit der Gleichung
2x-3y=8.
line(3-2i,Steigung=1/2)
zeichnet die Gerade mit der
Gleichung x-2y=7, d. h die Gerade durch (3, -2) mit der
Steigung m=1/2.
median_line
Erstellt bei Vorgabe dreier Punkte, die ein Dreieck definieren,
den Median des Dreiecks, der durch den ersten Punkt verläuft
und den Mittelpunkt des durch die anderen beiden Punkte
definierten Segments enthält.
median_line(Punkt1, Punkt2, Punkt3)
Beispiel: median_line(0, 8i, 4) zeichnet die Gerade
mit der Gleichung y=2x, das heißt die Gerade durch (0,0)
und (2,4), dem Mittelpunkt des Segments, dessen Endpunkte
(0, 8) und (4, 0) sind.