Algebra – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 399

Funktionen und Befehle
397
Beispiel:
fcoeff([1,2,0,1,3,-1])
liefert
((x-1)^2)*x*
(x-3)^-1 zurück.
Zufällig
Liefert einen Vektor von Koeffizienten eines Polynoms der
Variablen Var (oder x) mit dem Grad Ganz zurück, bei dem
die Koeffizienten zufällige Ganzzahlen im Bereich -99 bis 99
mit Normalverteilung sind oder in einem durch Intrvl
spezifizierten Intervall liegen.
randpoly([Var],Ganzz,[Intrvl])
Beispiel:
randpoly(t, 8, -1..1)
liefert einen Vektor von 9
zufälligen Ganzzahlen zurück, die alle zwischen -1 und
1 liegen.
Mindestwert
Liefert bei nur einer Matrix als Argument das minimale
Polynom in x einer als Liste der Koeffizienten geschriebenen
Matrix zurück. Liefert bei einer Matrix und einer Variablen als
Argumente das minimale Polynom der in symbolischer Form in
Bezug auf die Variable geschriebenen Matrix zurück.
pmin(Mtrx,[Var])
Beispiel:
pmin([[1,0],[0,1]],x)
liefert
x-1 zurück.
Algebra
Quotient
Liefert den euklidischen Quotienten zweier als Vektoren oder
in symbolischer Form geschriebener Polynome zurück.
quo((Vekt),(Vekt),[Var])
oder
quo((Poly),(Poly),[Var])
Beispiel:
quo([1,2,3,4],[-1,2])
liefert
poly1[-1,-4,-11]
zurück.
Rest
Liefert den euklidischen Rest zweier als Vektoren oder in
symbolischer Form geschriebener Polynome zurück.
rem((Vekt),(Vekt),[Var])
oder
rem((Poly),(Poly),[Var])