Matrix – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 623

Programmieren
621
Matrix
Einige Matrixbefehle verwenden als Argument den
Matrixvariablennamen, auf den der Befehl angewendet
wird. Gültige Namen sind die globalen Variablen M0 bis
M9 oder eine lokale Variable, die eine Matrix enthält.
ADDCOL
Syntax: ADDCOL
(Name [,Wert1,...,Wertn],Spaltennummer)
Fügt in der angegebenen Matrix Werte in eine neue
Spalte vor Spaltennummer ein. Die Werte werden als
Vektoren eingegeben. (Diese sind keine optionalen
Argumente.) Die Werte müssen durch Kommas getrennt
sein, und die Zahl der Werte muss gleich der Zahl der
Zeilen im Matrixnamen sein.
ADDROW
Syntax: ADDROW
(Name [,Wert1,...,Wertn],Zeilennummer)
Fügt in der angegebenen Matrix Werte in eine neue Zeile
vor Zeilennummer ein. Die Werte werden als Vektoren
eingegeben. (Diese sind keine optionalen Argumente.)
Die Werte müssen durch Kommas getrennt sein, und die
Zahl der Werte muss gleich der Zahl der Spalten im
Matrixnamen sein.
DELCOL
Syntax: DELCOL(Name ,Spaltennummer)
Löscht Spalte Spaltennummer aus dem Matrixnamen.
DELROW
Syntax: DELROW(Name ,Zeilennummer)
Löscht die Zeile Zeilennummer aus dem Matrixnamen.
EDITMAT
Syntax: EDITMAT(Name)
Startet den Matrixeditor und zeigt die angegebene Matrix
an. Wenn dieser Befehl beim Programmieren verwendet
wird, kehrt der Benutzer durch Drücken von
zum
Programm zurück. Der Befehl EDITMAT liefert zwar die
bearbeitete Matrix zurück, kann jedoch nicht als
Argument für andere Matrixbefehle verwendet werden.