Tastaturfunktionen, Tastaturfunktionen" auf seite 363 bes, E "tastaturfunktionen" auf seite 363 – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 365

Funktionen und Befehle
363
In diesem Kapitel verwendete Abkürzungen
In den Beschreibungen der Syntax von Funktionen und
Befehlen werden die folgenden Abkürzungen und
Konventionen verwendet:
Ausdr
: mathematischer Ausdruck
Poly
: Polynom
LstPoly
: eine Liste von Polynomen
Bruch
: ein Bruch
RatBruch
: rationaler Bruch
Fnk
: Funktion
Var
: Variable
LstVar
: eine Liste von Variablen
Optionale Parameter werden in eckigen Klammern
angezeigt, z. B.
NORMAL_ICDF([
μ,σ,]p)
.
Aus Gründen der Lesbarkeit werden Kommas zur Trennung
von Parametern verwendet. Diese sind jedoch nur notwendig,
um Parameter voneinander zu trennen. Dies bedeutet, dass
ein Befehl mit einem einzigen Parameter kein Komma nach
dem Parameter benötigt. Dies gilt auch dann, wenn in der
unten gezeigten Syntax ein Komma zwischen ihm und einem
optionalen Parameter steht. Ein Beispiel ist die Syntax
zeros(Ausdr,[Var])
. Das Komma ist nur erforderlich,
wenn Sie den optionalen Parameter Var angeben.
|| wird zur Darstellung von oder verwendet. Beispiel: In der
Syntax DotDiv(Lst||Mtrx,Lst||Mtrx) können die
Parameter sowohl Listen als auch Matrizen darstellen.
Tastaturfunktionen
Die gebräuchlichsten mathematischen Funktionen können
direkt über die Tastatur eingegeben werden. Viele der
Tastaturfunktionen nehmen auch komplexe Zahlen als
Argumente an. Machen Sie die unten gezeigten
Tastatureingaben, und drücken Sie dann
E
, um den
Ausdruck auszuwerten.
In den folgenden Beispielen werden Shift-Funktionen
durch die tatsächlich zu drückenden Tasten dargestellt. Der
Funktionsname wird in Klammern angefügt. Beispiel: