HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 468

Advertising
background image

466

Funktionen und Befehle

open_polygon

Zeichnet eine Polygongerade, deren Scheitelpunkte an den

Elementen der gegebenen Liste liegen.

open_polygon(LstPkt||LstKplx)

OR

Logisches Oder.

Ausdr1 OR Ausdr2

Beispiel:

3 +1==4 OR 8 < 5

liefert

1

zurück.

order_size

Liefert den Rest (O-Term) einer Reihenentwicklung zurück:

limit(x^a*order_size(x),x=0)=0 wenn a>0

order_size(Ausdr)

orthocenter

Zeigt den Höhenschnittpunkt des Dreiecks mit drei Punkten an.

orthocenter((Pkt oder Kplx),(Pkt oder

Kplx),(Pkt oder Kplx))

Beispiel:

orthocenter(0,4i,4)

liefert

(0,0) zurück.

orthogonal

Zeichnet mit einem Punkt (A) und einer Geraden (BC) als

Argumente die senkrechte Ebene der Geraden, die durch den

Punkt verläuft. Zeichnet mit einem Punkt (A) und einer Ebene

(BCD) als Argumente die senkrechte Gerade der Ebene, die

durch den Punkt verläuft.

orthogonal(Pkt(A),(Gerade(BC) oder Ebene(BCD))

Beispiel:

orthogonal(A,Gerade(B,C))

zeichnet die senkrechte

Ebene von Gerade BC durch A, und

orthogonal(A,Ebene(B,C,D))

zeichnet die senkrechte

Gerade von Ebene(B,C,D) durch A.

pa2b2

Verwendet eine Primzahl n, die kongruent zu 1 Modulo 4 ist,

und liefert [a,b] zurück, so dass a^2+b^2=n.

pa2b2(Ganzz(n))

Beispiel:

pa2b2(17)

liefert

[4,1] zurück.

pade

Liefert die Pade-Approximation, d. h. einen Rationalbruch

P/Q zurück, so dass P/Q=Asdr mod x^(n+1) oder mod N mit

degree(P)<p.

Advertising