HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 455

Funktionen und Befehle
453
head
Zeigt das erste Element eines gegebenen Vektors, einer Folge
oder einer Zeichenfolge.
head(Vekt oder Fol oder Zfol)
Beispiel:
head(1,2,3)
liefert
1 zurück.
Heaviside
Liefert den Wert der Heaviside-Funktion für eine vorgegebene
reelle Zahl zurück (d. h. 1, wenn x>=0 und 0, wenn x<0).
Heaviside(Reell)
Beispiel:
Heaviside(1)
liefert
1 zurück.
hexagon
Zeichnet ein Sechseck der Seite AB in Ebene ABP. Die
anderen vier Ecken des Sechsecks werden entsprechend den
im dritten, vierten, fünften und sechsten Argument
angegebenen Variablen benannt.
hexagon(Pkt oder Kplx(A),Pkt oder
Kplx(B),[Pkt(P)],[Var(C)],[Var(D)],[Var(E)],
[Var(F)])
Beispiel:
hexagon(0,6)
zeichnet ein gleichmäßiges Sechseck,
dessen erste beiden Scheitelpunkte bei (0, 0) und (6, 0)
liegen.
homothety
Liefert einen Punkt A1 zurück, so dass
Vekt(C,A1)=k*Vekt(C,A).
homothety(Pkt(C),Reell(k),Pkt(A))
Beispiel:
homothety(GA, 2, GB)
erstellt eine Streckung mit dem
Mittelpunkt A und dem Maßstabsfaktor 2. Jeder Punkt P
auf dem geometrischen Objekt B hat sein Bild P’ auf
Strahl AP, so dass AP’=2AP.
hyp2exp
Liefert einen Ausdruck zurück, bei dem die hyperbolischen
Terme als Exponenten umgeschrieben werden.
hyp2exp(AusdrHyperb)
Beispiel:
hyp2exp(cosh(x))
liefert
(exp(x)+1/exp(x))/2
zurück.