HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 462

Advertising
background image

460

Funktionen und Befehle

LineHorz

Zeichnet die horizontale Gerade y=a.

LineHorz(Ausdr(a))

LinTan

Zeichnet die Tangente zu y=f(x) an x=a.

LineTan(Ausdr(f(x)),[Var],Ausdr(a))

LineVert

Zeichnet die vertikale Gerade x=a.

LineVert(Ausdr(a))

list2mat

Liefert eine Matrix mit n Spalten zurück, die durch das

Aufteilen einer Liste in Zeilen mit jeweils n Termen erstellt

wurde. Wenn die Anzahl der Elemente in der Liste nicht durch

n teilbar ist, wird die Matrix mit Nullen aufgefüllt.

list2mat(Lst(l),Ganzz(n))

Beispiel:

list2mat([1,8,4,9],1)

liefert

[[1],[8],[4],[9]]

zurück.

LN

Liefert den natürlichen Logarithmus eines Ausdrucks zurück.

ln(Ausdr)

lname

Liefert eine Liste der Variablen in einem Ausdruck zurück.

lname(Ausdr)

Beispiel:

lname(exp(x)*2*sin(y))

liefert

[x,y] zurück.

lnexpand

Liefert die erweiterte Form eines logarithmischen Ausdrucks

zurück.

lnexpand(Ausdr)

Beispiel:

lnexpand(ln(3*x))

liefert

ln(3)+ln(x) zurück.

LOCAL

Wird in der Programmierung zur Definition lokaler Variablen

verwendet.

LOCAL Var1,Var2,…Varn

locus

locus(M,A) zeichnet die Ortslinie von M.
locus(d,A) zeichnet den Umschlag von d.
A:=element(C) (C ist eine Kurve).

locus(Pkt,Elem)

Advertising