HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 458

456
Funktionen und Befehle
ilaplace
Liefert die inverse Laplace-Transformation eines rationalen
Bruchs zurück.
ilaplace(Ausdr,[Var],[IlapVar])
Beispiel:
ilaplace(1/(x^2+1)^2)
liefert
(-x)*cos(x)/
2+sin(x)/2 zurück.
incircle
Zeichnet den Innenkreis von Dreieck ABC.
incircle((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)),(Pkt oder Kplx(C)))
Beispiel:
incircle(GA, GB, GC)
zeichnet den Innenkreis von
ΔABC.
inter
Liefert mit zwei Kurven oder Flächen als Argumente den
Schnittpunkt der Kurven oder Flächen als Vektor zurück. Liefert
mit einem Punkt als drittem Argument den Schnittpunkt der
Kurven oder Flächen in der Nähe des Punkts zurück.
inter(Kurve,Kurve,[Pkt])
interval2center
Liefert den Mittelpunkt eines Intervalls oder Objekts zurück.
interval2center(Intervall oder Reell)
Beispiel:
interval2center(2..5)
liefert
7/2 zurück.
inv
Liefert den Kehrwert eines Ausdrucks oder einer Matrix
zurück.
inv(Ausdr||Mtrx)
Beispiel:
inv(9/5)
liefert
5/9 zurück.
inversion
Liefert Punkt A1 zurück, so dass A1 auf der Geraden CA liegt,
und mes_alg(CA1*CA)=k.
inversion(Pkt(C),Reell(k),Pkt(A))
Beispiel:
inversion(GA,3,GB)
zeichnet Punkt C auf der
Geraden AB, so dass AB*AC=3. In diesem Fall ist
Punkt A der Mittelpunkt der Inversion, und der
Maßstabsfaktor ist 3. Punkt B ist der Punkt, dessen
Inversion erstellt wird.