HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 467

Funktionen und Befehle
465
nDeriv
Liefert einen ungefähren Wert der Ableitung eines Ausdrucks
an einem gegebenen Punkt zurück. Dabei wird f’(x)=(f(x+h)-
f(x+h))/2*h verwendet. Ohne drittes Argument wird der Wert
von h auf 0,001 festgelegt. Mit einer reellen Zahl als drittem
Argument ist es der Wert von h.
nDeriv(Ausdr,Var(Var),[Reell(h)])
Beispiel:
nDeriv(f(x),x,h)
liefert
(f(x+h)-(f(x-h)))*0,5/h
zurück.
NEG
Unäres Minus (-) Liefert das negative Vorzeichen ein.
normal
Liefert die erweiterte unzerlegbare Form eines Ausdrucks
zurück.
normal(Ausdr)
Beispiel:
normal(2*x*2)
liefert
4*x zurück.
normalize
Liefert einen durch seine l
2
-Norm dividierten Vektor zurück
(wobei die l
2-
Norm die Quadratwurzel der Summe der
Quadrate der Vektorkoordinaten ist).
normalize(Lst||Kplx)
Beispiel:
normalize(3+4*i)
liefert
(3+4*i)/5 zurück.
NOT
Liefert die logische Inversion eines Booleschen Ausdrucks
zurück.
not(Bool)
NTHROOT
Liefert den Ausdruck zur Berechnung der n-ten Wurzel einer
Zahl zurück.
octahedron
Zeichnet ein Oktaeder mit dem Mittelpunkt A und
Scheitelpunkt B derart, dass die Ebene ABC vier
Scheitelpunkte enthält.
octahedron(Pkt(A),Pkt(B),Pkt(C))
odd
Liefert 1 zurück, wenn die Ganzzahl ungerade ist; andernfalls
0.
odd(Ganzz(n))
Beispiel:
odd(6)
liefert
0 zurück.