HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 224

222
Die Geometrie-App
is_orthogonal
Prüft, ob zwei Geraden oder zwei Kreise zueinander
orthogonal (senkrecht) stehen. Im Falle zweier Kreise prüft
diese Variable, ob die Tangenten an einem Schnittpunkt
orthogonal sind. Liefert 1 zurück, wenn dies der Fall ist, und
andernfalls 0.
is_orthogonal(Gerade1, Gerade2)
oder
is_orthogonal(Kreis1, Kreis2)
Beispiel:
is_orthogonal(line(y=x),line(y=-x))
liefert 1
zurück.
is_parallel
Prüft, ob zwei Geraden parallel sind oder nicht. Liefert 1
zurück, wenn dies der Fall ist, und andernfalls 0.
is_parallel(Gerade1, Gerade2)
Beispiel:
is_parallel(line(2x+3y=7),line(2x+3y=9)
liefert
1 zurück.
is_parallelogram
Prüft, ob ein Satz von vier Punkten Scheitelpunkte eines
Parallelogramms sind. Liefert 0 zurück, wenn dies nicht der
Fall ist. Wenn sie es sind, liefert diese Variable 1 zurück.
Wenn sie eine Raute bilden, liefert sie 2 zurück, bei einem
Rechteck 3 und bei einem Quadrat 4.
is_parallelogram(Punkt1, Punkt2, Punkt3,
Punkt4)
Beispiel:
is_parallelogram(point(0,0), point(2,4),
point(0,8), point(-2,4))
liefert 2 zurück.
is_perpendicular
Ähnlich wie is_orthogonal. Prüft, ob zwei Geraden
senkrecht zueinander stehen sind oder nicht.
is_perpendicular(Gerade1, Gerade2)