HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 474

472
Funktionen und Befehle
POLYROOT
Liefert die Nullen des als Argument angegebenen Polynoms
zurück (entweder als symbolischen Ausdruck oder als ein
Vektor von Koeffizienten).
POLYROOT(P(x) oder Vekt)
Beispiel:
POLYROOT([1,0,-1]}
liefert
[-1, 1] zurück.
potential
Liefert eine Funktion zurück, deren Gradient das von Vekt(V)
und VektVar definierte Vektorfeld ist.
potential(Vekt(V),VektVar)
Beispiel:
potential([2*x*y+3,x^2-4*z,-4*y],[x,y,z])
liefert
2*x^2*y/2+3*x-4*y*z zurück.
power_regression
Liefert die Koeffizienten (m,b) von y=b*x^m zurück, wobei y
das Monom ist, das die Punkte am besten annähert, deren
Koordinaten die Elemente in zwei Listen oder der Zeilen einer
Matrix sind.
power_regression(Lst|Mtrx(A),[Lst])
Beispiel:
power_regression([[1.0,1.0],[2.0,4.0],[3.0,9.
0],[4.0,16.0]])
liefert
2.0,1.0 zurück.
powerpc
Liefert die reelle Zahl d^2-R^2 zurück, wobei d der Abstand
zwischen dem Punkt und dem Mittelpunkt des Kreises ist und
R der Radius des Kreises.
powerpc(Kreis,Pkt oder Kplx)
Beispiel:
powerpc(circle(0,1+i),3+i)
liefert
8 zurück.
prepend
Fügt ein Element an den Anfang einer Liste ein.
prepend(Lst,Elem)
Beispiel:
prepend([1,2],3)
liefert
[3,1,2] zurück.
primpart
Liefert ein Polynom geteilt durch den größten gemeinsamen
Teiler seiner Koeffizienten zurück.
primpart(Poly,[Var])