HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 449

Funktionen und Befehle
447
equilateral_
triangle
Zeichnet bei drei Argumenten ein gleichseitiges Dreieck ABC
von Seite AB. Zeichnet bei vier Argumenten das gleichseitige
Dreieck ABC in der Ebene ABP.
equilateral_triangle((Pkt(A) oder
Kplx),(Pkt(B) oder Kplx),[Pkt(P)],[Var(C)])
EVAL
Wertet einen Ausdruck aus.
eval(Ausdr)
evalc
Liefert einen komplexen Ausdruck zurück, der in der Form
reell+i*Bild geschrieben ist.
evalc(Ausdr)
Beispiel:
evalc(1/(x+y*i))
liefert
x/(x^2+y^2)+(i)*(-y)/
(x^2+y^2) zurück.
evalf
Liefert bei einem Argument die numerische Auswertung dieses
Arguments zurück. Liefert bei einem zweiten Argument die
numerische Auswertung des ersten Arguments mit der Anzahl
der signifikanten Stellen des ersten Arguments zurück.
evalf(Ausdr,[Int])
Beispiel:
evalf(2/3)
liefert
0,666666666667 zurück.
exact
Wandelt einen Ausdruck in einen rationalen oder reellen
Ausdruck um.
exact(Ausdr)
Beispiel:
exact(1,4141)
liefert
14141/10000 zurück.
exbisector
Zeichnet den äußeren Bisektor des durch A, B und C
vorgegebenen Winkels AB-AC.
exbisector((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)),(Pkt oder Kplx(C)))
Beispiel:
exbisector(0,-4i,4)
zeichnet die durch y=x
vorgegebene Gerade
.
excircle
Zeichnet den Ankreis von Dreieck ABC.
excircle((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)),(Pkt oder Kplx(C)))