Neu schreiben, Exp & ln – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 390

388
Funktionen und Befehle
Lineares System
Liefert die Lösung eines Lineargleichungssystems zurück.
linsolve(ListLinGleich,LstVar)
Beispiel:
linsolve([x+y+z=1,x-y=2,2*x-z=3],[x,y,z])
liefert
[3/2,-1/2,0] zurück.
Neu schreiben
lncollect
Liefert einen mit den erfassen Logarithmen neu geschriebenen
Ausdruck zurück (wendet ln(a)+n*ln(b)->ln(a*b^n) für
Ganzzahlen n an).
lncollect(Ausdr)
Beispiel:
lncollect(ln(x)+2*ln(y))
liefert
ln(x*y^2)
zurück.
powexpand
Liefert einen Ausdruck mit einer Potenz einer Summe als neu
geschriebenes Produkt von Potenzen zurück.
powexpand(Ausdr)
Beispiel:
powexpand(2^(x+y))
liefert
(2^x)*(2^y) zurück.
tExpand
Liefert einen transzendenten Ausdruck in erweiterter Form an.
tExpand(Ausdr)
Beispiel:
tExpand(sin(2*x)+exp(x+y))
liefert
2*cos(x)*sin(x)+exp(x)*exp(y) zurück.
Exp & Ln
e
y*lnx
→ x
y
Liefert einen Ausdruck der Form exp(n*ln(x)) zurück,
umgeschrieben als Potenz von x.
exp2pow(Ausdr)
Beispiel:
exp2pow(exp(3*ln(x)))
liefert
x^3 zurück.
x
y
→ e
y*lnx
Liefert einen Ausdruck zurück, bei dem die Potenzen als
Exponent umgeschrieben wurden.
pow2exp(Ausdr)