HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 479

Funktionen und Befehle
477
reflection
Spiegelt mit einer Geraden (D) und einem Punkt (C) als
Argumente einen Punkt an der Geraden (d. h. die Gerade
dient als Symmetriegerade). Spiegelt mit einem Punkt (A) und
einer Kurve (C) als Argumente die Kurve am Punkt (d. h. der
Punkt dient als Symmetriepunkt).
reflection((Pkt(A) oder Gerade(D)),(Pkt(C)
oder Kurve(C)))
Beispiel:
reflection(Gerade(x=3),Punkt(1,1))
spiegelt den
Punkt bei (1, 1) an der vertikalen Geraden x=3, um einen
Punkt bei (5,1) zu erstellen.
remove
Liefert eine Liste mit Elementen zurück, die die entfernte
Boolesche Funktion erfüllen.
remove(FnkBool(f)||e,Lst(l))
Beispiel:
remove(x->x>=5,[1,2,6,7])
liefert
[1,2] zurück.
reorder
Ordnet die Variablen in einem Ausdruck entsprechend der in
LstVar gegebenen Reihenfolge neu.
reorder(Ausdr,LstVar)
Beispiel:
reorder(x^2+2*x+y^2,[y,x])
liefert
y^2+x^2+2*x
zurück.
REPEAT
Wird in der Programmierung verwendet, um eine oder
mehrere Anweisungen anzugeben, die so lange zu
wiederholen sind, bis eine vorgegebene Bedingung wahr ist.
residue
Liefert den Rest eines Ausdruck in a zurück.
residue(Ausdr,Var(v),Kplx(a))
Beispiel:
residue(1/z,z,0)
liefert
1 zurück.
restart
Löscht alle Variablen.
restart(NULL)
resultant
Liefert die Resultante (d. h. die Determinante der Sylvester-
Matrix) zweier Polynome zurück.
resultant(Poly,Poly,Var)