HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 412

410
Funktionen und Befehle
PredX
Liefert das vorhergesagte x für ein vorgegebenes y zurück.
PredX(Modus, y, Parameter)
•
Der Modus bestimmt das verwendete Regressionsmodell:
1: y= sl*x+int
2: y= sl*ln(x)+int
3: y= int*exp(sl*x)
4: y= int*x^sl
5: y= int*sl^x
6: y= sl/x+int
7: y= L/(1 + a*exp(b*x))
8: y= a*sin(b*x+c)+d
9: y= cx^2+bx+a
10: y= dx^3+cx^2+bx+a
11: y= ex^4+dx^3+cx^2+bx+a
•
Parameter
ist entweder ein Argument (eine Liste der
Koeffizienten der Regressionsgeraden) oder die
n-Koeffizienten einer nach dem anderen.
HypZ1mean
Der Hypothesentest HypZ1mean ist ein Z-Test mit einer
Stichprobe zum Vergleichen von Mittelwerten:
HypZ1mean(Eingabeliste,
["Konfiguration"])
HypZ1mean(SampMean, SampSize,
NullPopMean, PopStdDev, SigLevel, Modus,
["Konfiguration"])
•
Eingabeliste: Eine Liste von Eingabevariablen (siehe
Eingabeparameter unten). Dies kann eine
Bereichsreferenz, eine Liste von Zellenreferenzen oder
eine einfache Liste von Werten sein.
•
Eingabeparameter:
–
SampMean (Mittelwert der Stichprobe)
–
SampSize (Größe der Stichprobe)
–
NullPopMean (Mittelwert der Grundgesamtheit,
Nullhypothese)
–
PopStdDev (Standardabweichung der Grundgesamtheit)
–
SigLevel (Vorzeichenebene)