HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 471

Advertising
background image

Funktionen und Befehle

469

PIECEWISE

Verwendet Paare, die aus einer Bedingung und einem

Ausdruck bestehen, als Argumente. Jedes dieser Paare

definiert eine Unterfunktion der Piecewise-Funktion und des

Bereichs, in dem es aktiv ist. Die Syntax ist abhängig vom

Eingabemodus und der Arbeitsansicht:

Wenn die Fachbucheingabe aktiviert ist, sieht die Syntax
(sowohl außerhalb als auch innerhalb des CAS) wie folgt
aus:

{ Fall1 if Test1

{ ...

{ Falln [if Testn]

Beispiel:

{"Gerade" if (324 MOD 2) == 0

{"Ungerade" if

liefert "Gerade" zurück.

Wenn die Fachbucheingabe deaktiviert ist, sieht die Syntax
außerhalb des CAS wie folgt aus:

PIECEWISE(Test1, Fall1, ...[, Testn], Falln)

Wenn die Fachbucheingabe deaktiviert ist, sieht die
Syntax im CAS wie folgt aus:

piecewise(Test1, Fall1, ...[, Testn], Falln)

plane

Zeichnet mit drei Punkten als Argumente die Ebene, die durch

die drei Punkte gebildet wird. Zeichnet mit einem Punkt und

einer Geraden als Argumente die Ebene, die durch den Punkt

und die Gerade gebildet wird. Zeichnet mit einer Gleichung

als Argument die Ebene entsprechend der Gleichung im

dreidimensionalen Raum.

plane(Pkt oder Gleich, [Pkt oder

Gerade],[Pkt])

plotinequation

Zeichnet die Punkte der Ebene, deren Koordinaten die

Ungleichung zweier Variablen erfüllt.

plotinequation(Ausdr,[x=xBereich,y=yBereich],

[xSchrittw],[ySchrittw])

Advertising