HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 440

438
Funktionen und Befehle
Beispiel:
bisector(0,-4i,4)
zeichnet die durch y=-x
vorgegebene Gerade
.
black
Wird bei der Anzeige verwendet, um die Farbe eines
anzuzeigenden geometrischen Objekts anzugeben.
blue
Wird bei der Anzeige verwendet, um die Farbe eines
anzuzeigenden geometrischen Objekts anzugeben.
bounded_function
Liefert das von einem Grenzwert (Funktion) zurückgegebene
Argument zurück und zeigt somit an, dass die Funktion
beschränkt ist.
BREAK
Wird in der Programmierung zur Unterbrechung einer
Schleife verwendet.
breakpoint
Wird in der Programmierung zum Einfügen eines gewollten
Stopps oder einer Pause verwendet.
canonical_form
Liefert ein Trinom zweiten Grades in kanonischer Form zurück.
canonical_form(Trinom(a*x^2+b*x+c),[Var])
Beispiel:
canonical_form(2*x^2-12*x+1)
liefert
2*(x-3)^2-17
zurück.
cat
Wertet die Objekte einer Folge aus und liefert sie als
verkettete Zeichenfolge zurück.
cat(FolObj)
Beispiel:
cat("aaa",c,12*3)
liefert
"aaac3" zurück.
center
Zeigt einen Kreis mit angezeigtem Mittelpunkt an.
center(Kreis)
Beispiel:
center(Kreis(x^2+y2-x-y))
liefert
Punkt(1/2,1/2)
zurück.
cFactor
Liefert einen Ausdruck zurück, der über die komplexe Ebene
(von gaußschen Ganzzahlen, falls mehr als zwei Variablen
vorhanden sind) faktorisiert wird.
cfactor(Ausdr)