HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 216

214
Die Geometrie-App
reflection
Spiegelt ein geometrisches Objekt an einer Geraden oder
einem Punkt. Letzteres wird auch als Inversion bezeichnet.
reflection(Gerade, Objekt) oder
reflection(Punkt, Objekt)
Beispiele:
reflection(line(x=3),point(1,1))
spiegelt den
Punkt bei (1, 1) an der vertikalen Geraden x=3, um einen
Punkt bei (5,1) zu erstellen.
reflection(1+I, 3-2i)
spiegelt den Punkt bei (3, -2)
am Punkt bei (1, 1), um einen Punkt bei (-1, 4) zu erstellen.
rotation
Dreht ein geometrisches Objekt um einen vorgegebenen
Mittelpunkt um einen vorgegebenen Winkel.
rotate(Punkt, Winkel, Objekt)
Beispiel:
rotate(GA, angle(GB, GC, GD),GK)
dreht das mit K
bezeichnete geometrische Objekt an Punkt A um einen
Winkel, der ∡ CBD entspricht.
similarity
Streckt und dreht ein geometrisches Objekt um denselben
Mittelpunkt.
similarity(Punkt, Reellk, Winkel, Objekt)
Beispiel:
similarity(0, 3, angle0,1,i),point(2,0))
streckt den Punkt bei (2,0) um einen Maßstabsfaktor von 3
(ein Punkt bei (6,0)) und dreht das Ergebnis anschließend um
90° gegen den Uhrzeigersinn, um einen Punkt bei (0, 6) zu
erstellen.
translation
Führt eine Parallelverschiebung eines geometrischen Objekts
entlang eines vorgegebenen Vektors aus. Der Vektor ist als
die Differenz zweier Punkte (Hochpunkt-Tiefpunkt)
vorgegeben.
translation(Vektor, Objekt)