HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 539

Advertising
background image

Matrizen

537

4. Geben Sie für jedes Element in der Matrix eine Zahl

oder einen Ausdruck ein. Tippen Sie anschließend
auf

, oder drücken Sie

E

.

Für komplexe Zahlen geben Sie jede Zahl in der
komplexen Form ein, das heißt (a, b), wobei a für den
reellen Teil und b für den imaginären Teil steht. Sie
können sie auch in der Form a+bi eingeben.

5. Der Cursor wird nach der Eingabe eines Elements

standardmäßig in die nächste Spalte derselben Zeile
bewegt. Mit den Cursortasten können Sie zu einer
anderen Zeile oder Spalte wechseln. Sie können auch
die Richtung der automatischen Bewegung des
Cursors ändern, indem Sie auf

tippen. Die

Schaltfläche

wechselt zwischen den folgenden

Optionen:

: Legt fest, dass der Cursor sich in die Zelle

rechts neben der aktuellen Zelle bewegt, wenn
Sie

E

drücken.

: Legt fest, dass der Cursor sich in die Zelle

unter der aktuellen Zelle bewegt, wenn Sie

E

drücken.

: Legt fest, dass der Cursor in der aktuellen

Zelle verbleibt, wenn Sie

E

drücken.

6. Drücken Sie anschließend

St

(Matrix), um

zum Matrizenkatalog zurückzukehren, oder

H

, um

zur Startansicht zurückzukehren. Die Matrixeinträge
werden automatisch gespeichert.

Matrizen in der

Startansicht

Sie können Matrizen direkt in der Startansicht eingeben
und bearbeiten. Die Matrizen können benannt oder
unbenannt sein.
Geben Sie einen Vektor oder eine Matrix in der Start-
oder CAS-Ansicht direkt in die Eingabezeile ein.

Advertising