Transfor- mation – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 215

Die Geometrie-App
213
Beispiele:
parabola(GA, GB)
zeichnet eine Parabel mit dem
Brennpunkt A und Leitgeraden B.
parabola(GA, 1)
zeichnet eine Parabel mit dem
Scheitelpunkt A und einer Brennweite von 1.
Transfor-
mation
homothety
Streckt ein geometrisches Objekt bezüglich seines
Mittelpunkts um einen Maßstabsfaktor.
homothety(Punkt, Reellk, Objekt)
Beispiel:
homothety(GA, 2, GB)
erstellt eine Streckung mit dem
Mittelpunkt A und dem Maßstabsfaktor 2. Jeder Punkt P auf
dem geometrischen Objekt B hat sein Bild P’ auf Strahl AP, so
dass AP’=2AP.
inversion
Zeichnet die Inversion eines Punkts in Bezug auf andere
Punkte um einen Maßstabsfaktor.
inversion(Punkt1, Reellk, Punkt2)
Beispiel:
inversion(GA, 3, GB)
zeichnet Punkt C auf der
Geraden AB, sodass AB*AC=3. In diesem Fall ist Punkt A der
Mittelpunkt der Inversion, und der Maßstabsfaktor ist 3.
Punkt B ist der Punkt, dessen Inversion erstellt wird.
Im Allgemeinen bildet die Inversion von Punkt A durch den
Mittelpunkt C mit dem Maßstabsfaktor k A auf A’, ab, so dass
A’ auf der Geraden CA liegt und CA*CA’=k, wobei CA und
CA’ die Längen der entsprechenden Segmente bezeichnen.
Wenn k=1, dann sind die Längen CA und CA’ Kehrwerte.
projection
Zeichnet die orthogonale Projektion eines Punkts auf eine
Kurve.
projection(Kurve, Punkt)