HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 437

Funktionen und Befehle
435
a2q
Liefert den symbolischen Ausdruck in quadratischer Form in
den in VektVar gegebenen Variablen der symmetrischen
Matrix A zurück.
a2q(MtrxA,VektVar)
Beispiel:
a2q([[1,2],[4,4]],[x,y])
liefert
x^2+6*x*y+4*y^2
zurück.
abcuv
Liefert die Polynome U und V zurück, so dass für die Polynome
A, B und C PU+QV=R gilt. Wenn nur Polynome als
Argumente angegeben werden, wird die Variable x
verwendet. Mit einer Variablen als letztem Argument sind die
Polynome Ausdrücke dieses Arguments.
abcuv(Poly(A),Poly(B),Poly(C),[Var])
Beispiel:
abcuv(x^2+2*x+1,x^2-1,x+1)
liefert
[1/2,(-1)/2]
zurück.
ACOS
Arkuskosinus: cos
-1
x.
ACOS(Wert)
additionally
Wird in der Programmierung verwendet unter der Annahme,
dass eine weitere Hypothese für eine Variable formuliert wird.
Beispiel:
assume(n,Ganzzahl);
additionally(n>5);
algvar
Liefert die Liste der in einem Ausdruck verwendeten
Symbolvariablennamen zurück. Die Liste ist nach
algebraischen Ausdrücken, die für die Erstellung des
ursprünglichen Ausdrucks erforderlich sind, sortiert.
algvar(Ausdr)
Beispiel:
algvar(sqrt(x)+y)
liefert
[[y],[x]] zurück.
alog10
Liefert die Lösung zurück, wenn 10 mit der Potenz eines
Ausdrucks verwendet wird.
alog10(Ausdr)