HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 206

204
Die Geometrie-App
parallel
Zeichnet eine Gerade durch einen vorgegebenen Punkt, der
parallel zu einer vorgegebenen Geraden ist.
parallel(Punkt,Gerade)
Beispiele:
parallel(A, B)
zeichnet die Gerade durch Punkt A, die
parallel zu Gerade B ist.
parallel(3-2i, x+y-5)
zeichnet die Gerade durch den
Punkt (3, -2), die parallel zur Geraden mit der Gleichung
x+y=5 ist, d. h. die Gerade mit der Gleichung y=-x+1.
perpen_bisector
Zeichnet den senkrechten Bisektor eines Segments. Das
Segment wird entweder durch seinen Namen oder seine
beiden Endpunkte definiert.
perpen_bisector(Segment) oder
perpen_bisector(Punkt1, Punkt2)
Beispiele:
perpen_bisector(GC)
zeichnet den senkrechten Bisektor
von Segment C.
perpen_bisector(GA, GB)
zeichnet den senkrechten
Bisektor von Segment AB.
perpen_bisector(3+2i, i)
zeichnet den senkrechten
Bisektor eines Segments, dessen Endpunkte die Koordinaten
(3, 2) und (0, 1) haben, d. h. die Gerade mit der Gleichung
y=x/3+1.
perpendicular
Zeichnet eine Gerade durch einen vorgegebenen Punkt, der
senkrecht zu einer vorgegebenen Geraden ist. Die Gerade
kann durch ihren Namen, zwei Punkte oder einen Ausdruck in
x und y definiert werden.
perpendicular(Punkt, Gerade) oder
perpendicular(Punkt1, Punkt2, Punkt3)
Beispiele:
perpendicular(GA, GD)
zeichnet eine zu Gerade D
senkrechte Gerade durch Punkt A.