HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 603

Advertising
background image

Programmieren

601

Zu diesem Zeitpunkt legen Sie fest, wie der Benutzer mit
der App interagieren soll. In diesem Beispiel soll der
Benutzer Folgendes können:

die App starten

die Anzahl der Seiten auf jedem Würfel angeben

die Anzahl der Würfe angeben

die App erneute starten

Auf dieser Grundlage erstellen wir folgende Ansichten:

START

, SETSIDES und SETNUMROLLS.

Die Option START initialisiert die App und zeigt eine in
die App eingebettete Notiz an, die Anleitungen für den
Benutzer enthält. Der Benutzer interagiert auch über die
numerische Ansicht und die Graphansicht mit der App.
Diese Ansichten werden durch Drücken von

M

und

P

aktiviert. Die Funktionen Num und Plot in unserem App-
Programm starten diese Ansichten jedoch erst, wenn eine
Konfiguration durchgeführt wurde.
Das zuvor in diesem Kapitel behandelte Programm zur
Ermittlung der Anzahl der Seiten für einen Würfel wird
hier erweitert, damit die zwei möglichen Summen zweier
solcher Würfel in Datensatz D1 gespeichert werden
können. Geben Sie die folgenden Subroutinen in das
Programm für die App DiceSimulation ein.

Programm

DiceSimulation

START()

BEGIN

DICESIMVARS();

{} D1;

{} D2;

SetSample(H1,D1);

SetFreq(H1,D2);

0 H1Type;

END;

VIEWS "Würfel werfen",ROLLMANY()

BEGIN

LOCAL k,Wurf;

MAKELIST(X+1,X,1,2*SIDES-1,1) D1;

MAKELIST(X+1,X,1,2*SIDES-1,1) D2;

Advertising