Verweis auf variablen – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 243

Advertising
background image

Die Spreadsheet-App

241

Beachten Sie, dass bei einem Verweis auf einen
Arbeitsblattnamen die Groß- und Kleinschreibung beachtet
werden muss.

Verweis auf Variablen

Sie können beliebige Variablen in eine Zelle einfügen. Dazu
zählen Startvariablen, App-Variablen, CAS-Variablen und
Benutzervariablen.
Variablen können direkt eingegeben oder referenziert werden.
Wenn Sie beispielsweise in der Startansicht 10 zu P zugewiesen
haben, können Sie =P*5 in eine Arbeitsblattzelle eingeben,

E

drücken und 50 erhalten. Wenn Sie anschließend den

Wert von P ändern, wird der Wert in dieser Zelle automatisch
geändert, um den neuen Wert wiederzugeben. Dies ist ein
Beispiel für eine referenzierte Variable.
Wenn Sie nur den aktuellen Wert von P ermitteln möchten und
keine Veränderung des Werts bei einer Änderung von P
wünschen, geben Sie einfach P ein, und drücken Sie

E

.

Dies ist ein Beispiel für eine eingegebene Variable.
Sie können in einem Arbeitsblatt auch auf Variablen verweisen,
denen in einer anderen App Werte zugewiesen wurden. In
Kapitel 13 wird beschrieben, wie die Lösungs-App zum Lösen
von Gleichungen verwendet werden kann. Ein dort verwendetes
Beispiel ist: V

2

= U

2

+ 2AD. Sie könnten vier Zellen in einem

Arbeitsblatt mit =V, =U, =A und =D als Formeln haben.
Während Sie in der Lösungs-App mit verschiedenen Werten für
diese Variablen experimentieren, werden die eingegebenen
und berechneten Werte in das Arbeitsblatt kopiert (wo sie weiter
manipuliert werden können).
Die Variablen aus anderen Apps enthalten die Ergebnisse
bestimmter Berechnungen. Wenn Sie beispielsweise eine
Funktion in der App "Funktionen" grafisch dargestellt und den
Zeichenbereich zwischen zwei x-Werten berechnet haben,
können Sie in einem Arbeitsblatt auf diesen Wert verweisen,
indem Sie

a

drücken, auf

tippen und dann

Funktion

> Ergebnisse > SignedArea auswählen.

Advertising