HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 551

Matrizen
549
Jordan
Liefert eine n x n Quadratmatrix mit Ausdr auf der
Diagonalen, 1 darüber und 0 überall sonst zurück.
JordanBlock
(Ausdr,n)
Beispiel:
JordanBlock(7,3)
ergibt
Hilbert
Liefert bei einer vorgegebenen positiven Ganzzahl (n) die
n
-te
Ordnung der Hilbert-Matrix zurück. Jedes Element der
Matrix wird durch die Formel 1/(j+k-1) gegeben, wobei j
die Zeilennummer und k die Spaltennummer ist.
hilbert(n)
Beispiel:
In der CAS-Ansicht ergibt hilbert(4)
Isometrisch
Matrix einer Isometrie, die von ihren eigenen Elementen
vorgegeben wird.
mkisom
(Vektor,Vorz(1 oder -1))
Beispiel:
In der CAS-Ansicht ergibt mkisom([1,2],1)
Vandermonde
Liefert die Vandermonde-Matrix zurück. Liefert bei einem
vorgegebenen Vektor [n1, n2 … nj] eine Matrix zurück,
deren erste Zeile [(n1)
0
, (n1)
1
, (n1)
2
, …,(n1)
j-1
] ist. Die
zweite Zeile ist [(n2)
0
, (n2)
1
, (n2)
2
, …,(n2)
j-1
] usw.
vandermonde
(Vektor)
Beispiel:
vandermonde([1 3 5])
ergibt
7 1 0
0 7 1
0 0 7
1
1
2
-
1
3
-
1
4
-
1
2
-
1
3
-
1
4
-
1
5
-
1
3
-
1
4
-
1
5
-
1
6
-
1
4
-
1
5
-
1
6
-
1
7
-
1
( )
cos
1
( )
sin
–
1
( )
sin
1
( )
cos
1 1 1
1 3 9
1 5 25