Ein-/ausgabe – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 629

Advertising
background image

Programmieren

627

Ein-/Ausgabe

E/A-Befehle werden für die Eingabe von Daten in ein
Programm und die Ausgabe von Daten aus einem
Programm verwendet. Sie ermöglichen Benutzern also, mit
den Programmen zu interagieren.
Diese Befehle starten die Matrix- und Listeneditoren.

CHOOSE

Syntax: CHOOSE(Var, "Titel", "Element1",
"Element2",…,"Elementn
")
Zeigt ein Auswahlfeld mit dem Titel und den
Auswahlelementen an. Wenn der Benutzer ein Objekt
auswählt, wird die Variable, deren Namen verfügbar ist,
mit der Zahl des ausgewählten Objekts aktualisiert (eine
Ganzzahl, 1, 2, 3, …) oder 0, wenn der Benutzer auf

tippt.

Liefert "wahr" (nicht Null) zurück, wenn der Benutzer ein
Objekt auswählt, andernfalls "falsch" (0).
Beispiel:

CHOOSE

(N,"PickHero",
"Euler","Gauss
","Newton");

IF N==1 THEN
PRINT("Sie
haben Euler
gewählt");
ELSE IF N==2 THEN PRINT("Sie haben
Gauss gewählt");ELSE PRINT("Sie haben
Newton gewählt");

END;

END;

Nach Ausführung von CHOOSE wird der Wert von n
aktualisiert, um entweder 0, 1, 2 oder 3 zu enthalten.
Der Befehl IF THEN ELSE lässt den Namen der
ausgewählten Person an das Terminal drucken.

Advertising