HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 138

136
Die App "Funktionen"
Navigieren in
einer Tabelle
16. Gehen Sie über die
Cursortasten die
Werte in der Spalte
der unabhängigen
Werte (Spalte X)
durch. Beachten Sie,
dass die Werte in
den Spalten F1 und
F2
den Werten
entsprechen, die Sie erhalten würden, wenn Sie die
Werte in der X-Spalte durch x in den in der
Symbolansicht ausgewählten Ausdrücken ersetzen
würden: 1-x und (x-1)
2
-3
. Sie können auch die
Spalten der abhängigen Variablen durchgehen (in der
obigen Abbildung sind dies die Spalten F1 und F2).
Zudem können Sie durch Tippen und Ziehen vertikal
oder horizontal durch die Tabelle blättern.
Direkt zu einem
Wert gehen
17. Platzieren Sie den
Cursor in der X-
Spalte, und geben
Sie den gewünschten
Wert ein. So springen
Sie beispielsweise
direkt in die Zeile mit
x = 10:
1 0
Zoomoptionen
aufrufen
Durch Tippen auf
stehen zahlreiche
Zoomoptionen zur Verfügung. Diese werden unter
"Zoom" auf Seite 116 näher erläutert. Eine schnelle
Möglichkeit zum Vergrößern (oder Verkleinern) ist
das Drücken von
+
(oder
w
). Dadurch erfolgt
eine Vergrößerung (bzw. Verkleinerung) um den in
der numerischen Einstellungsansicht (siehe Seite 134)
unter Zoomfaktor eingestellten Wert. Der
Standardwert ist 4. Wenn der aktuelle Schritt (d. h.
der Wert
NumSchritt
) also 0,4 beträgt, wird dieses
Intervall durch das Vergrößern der Zeile, deren x-
Wert 10 ist, weiter in vier kleinere Intervalle
aufgeteilt. Statt der x-Werte 10, 10,4, 10,8, 11,2
usw. lauten die x-Werte daher 10, 10,1, 10,2,
10,3, 10,4, usw. (Beim Verkleinern tritt das
Gegenteil ein: 10, 10,4, 10,8, 11,2 usw. wird zu
10, 11,6, 13,2, 14,8, 16,4 usw.).