HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 441

Funktionen und Befehle
439
Beispiel:
cFactor(x^2*y+y)
liefert
(x+i)*(x-i)*y zurück.
charpoly
Liefert die Koeffizienten des charakteristischen Polynoms einer
Matrix zurück. Bei nur einem Argument lautet die im Polynom
verwendete Variable x. Bei einer Variablen als zweitem
Argument ist das Polynom ein Ausdruck dieses Arguments.
charpoly(Mtrx,[Var])
chrem
Liefert den chinesischen Restsatz zweier Listen von
Ganzzahlen zurück.
chrem(LstGanzz(a,b,c....),LstGanzz(p,q,r,....
))
Beispiel:
chrem([2,3],[7,5])
liefert
[-12,35] zurück.
circle
Zeichnet bei zwei Argumenten einen Kreis. Wenn das zweite
Argument ein Punkt ist, ist der Abstand zwischen diesem und
dem als erstes Argument angegebenen Punkt gleich dem
Durchschnitt des Kreises. Wenn das zweite Argument eine
komplexe Zahl ist, befindet sich der Mittelpunkt des Kreises
am als erstes Argument angegebenen Punkt, und der absolute
Wert des zweiten Arguments ist der Umfang des Kreises.
circle((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)),[Reell(a)],[Reell(b)],[Var(A)],[Var(
B)])
Beispiel:
circle(GA,GB)
zeichnet den Kreis mit dem Durchmesser
AB.
circumcircle
Liefert den Umkreis des Dreiecks ABC zurück.
circumcircle((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)),((Pkt oder Kplx(C)))
Beispiel:
circumcircle(GA,GB,GC)
zeichnet den Umkreis um
ΔABC.
col
Liefert die Spalte von Index n einer Matrix zurück.
col(Mtrx,n)
Beispiel:
col([[1,2,3],[4,5,6],[7,8,9]],1)
liefert
[2,5,8]
zurück.