HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 214

212
Die Geometrie-App
hyperbola
Zeichnet eine Hyperbel bei Vorgabe der Brennpunkte und
entweder eines Punkts auf der Hyperbel oder eines Skalars,
der die Hälfte des gleichbleibenden Unterschieds der
Abstände von einem Punkt auf der Hyperbel zu jedem der
Brennpunkte beträgt.
hyperbola(Punkt1, Punkt2, Punkt3) oder
hyperbola(Punkt1, Punkt2, Reellk)
Beispiele:
hyperbola(GA, GB, GC)
zeichnet eine Hyperbel mit den
Brennpunkten A und B, die durch Punkt C verläuft.
hyperbola(GA, GB, 3)
zeichnet eine Hyperbel mit den
Brennpunkten A und B. Für jeden Punkt P auf der Hyperbel gilt
|AP-BP|=6.
incircle
Zeichnet den Innenkreis eines Dreiecks, die Kreistangente zu
allen drei Seiten des Dreiecks.
incircle(Punkt1, Punkt2, Punkt3)
Beispiel:
incircle(GA, GB, GC)
zeichnet den Innenkreis von
ΔABC.
locus
Zeichnet bei Vorgabe eines ersten und zweiten Punkts, die
Elemente eines geometrischen Objekts (d. h. ein Punkt auf
einem geometrischen Objekt) sind, den geometrischen Ort
des ersten Punkts, wenn der zweite Punkt sein Objekt
durchquert.
locus(Punkt,Element)
parabola
Zeichnet eine Parabel bei Vorgabe eines Brennpunkts und
einer Leitgeraden oder des Scheitelpunkts der Parabel und
einer reellen Zahl, die die Brennweite darstellt.
parabola(Punkt,Gerade)
oder
parabola(Scheitelpunkt,Reell)