Liste erstellen – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 529

Advertising
background image

Listen

527

Listenfunktionen sind in Klammern eingeschlossen. Sie
haben Argumente, die durch Kommas voneinander
getrennt sind, wie z. B. CONCAT(L1,L2). Ein Argument
kann entweder eine Listenvariable oder selbst eine Liste
sein, z. B. REVERSE(L1) oder REVERSE({1,2,3}).

Häufig verwendete Operatoren wie +, –, × und ÷ können
Listen als Argumente annehmen. Wenn zwei Argumente
vorliegen und beide Listen sind, müssen die Listen die
gleiche Länge haben, da die Berechnung die Elemente
paart. Wenn zwei Argumente vorliegen und beide eine
reelle Zahl sind, paart die Berechnung die Zahl mit jedem
Element in der Liste.

Beispiel:

5 * {1,2,3}

liefert {5,10,15} zurück.

Neben den häufig verwendeten Operatoren, die Zahlen,
Matrizen oder Listen als Argumente annehmen können,
gibt es Befehle, die nur auf Listen angewendet werden
können.

Menüformat

Standardmäßig wird eine Listenfunktion im
mathematischen Menü durch ihren deskriptiven Namen
und nicht ihren Befehlsnamen dargestellt.
Dementsprechend wird das Kürzel CONCAT als

Verketten

dargestellt und POS als

Position

.

Wenn Sie die Anzeige der Befehlsnamen im
mathematischen Menü bevorzugen, deaktivieren Sie die
Option

Menüanzeige

auf der zweiten Seite des

Bildschirms

Einstellungen in der Startansicht

(siehe

Seite 26).

Liste erstellen

Berechnet eine Folge von Elementen für eine neue Liste
anhand der folgenden Syntax:

MAKELIST(

Ausdruck,Variable,Anfang,Ende,

Schritt)

Wertet Ausdruck in Bezug auf Variable aus, wobei
Variable
Werte von Anfang bis Ende im Abstand Schritt
annimmt.

Advertising