Erstellen und speichern von matrizen – HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 536

534
Matrizen
Erstellen und Speichern von Matrizen
Der Matrizenkatalog
enthält die reservierten
Matrixvariablen M0-M9
sowie alle Matrix-
variablen, die Sie in der
Startansicht oder in der
CAS-Ansicht (oder in
einem Programm, falls
sie global sind) erstellt haben.
Wenn Sie einen Matrixnamen ausgewählt haben, können
Sie Matrizen im Matrizeneditor erstellen, bearbeiten und
löschen. Sie können auch eine Matrix an einen anderen
HP Prime senden.
Um den Matrizenkatalog zu öffnen, drücken Sie
St
(Matrix).
Im Matrizenkatalog wird die Größe einer Matrix neben
dem Matrixnamen angezeigt. (Eine leere Matrix wird als
1*1
angezeigt.) Die Anzahl der Elemente einer Matrix
wird neben einem Vektor angezeigt.
Sie können Matrizen auch erstellen und – benannt oder
unbenannt – in der Startansicht speichern. Mit dem
folgenden Befehl:
POLYROOT([1,0,-1,0]) M1
werden beispielsweise die Wurzeln des komplexen
Vektors mit einer Länge von 3 in der Variablen M1
gespeichert. M1 enthält also drei Wurzeln:
: 0, 1 und -1.
Matrizenkatalog:
Schaltflächen und
Tasten
Der Matrizenkatalog enthält folgende Schaltflächen und
Tasten:
x
3
x
–
0
=
Schaltfläche
oder Taste
Zweck:
Öffnet die markierte Matrix zur
Bearbeitung.
oder
C
Löscht den Inhalt der gewählten Matrix.