HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 470

468
Funktionen und Befehle
Beispiel:
parallelogram(0,6,9+5i)
zeichnet ein
Parallelogramm mit den Scheitelpunkten bei (0, 0), (6,
0), (9, 5) und (3,5). Die Koordinaten des letzten Punkts
werden automatisch berechnet.
perimeterat
Zeigt den Umfang eines Kreises oder Polygons an Punkt z0
an. Es wird eine Legende angezeigt.
perimeterat(Polygon, Pkt||Kplx(z0))
perimeteratraw
Zeigt den Umfang eines Kreises oder Polygons an Punkt z0
an.
perimeteratraw(Polygon, Pkt||Kplx(z0))
perpen_bisector
Zeichnet die Halbierende (Gerade oder Ebene) von Segment
AB.
perpen_bisektor((Pkt oder Kplx(A)),(Pkt oder
Kplx(B)))
Beispiel:
perpen_bisektor(3+2i, i)
zeichnet den senkrechten
Bisektor eines Segments, dessen Endpunkte die
Koordinaten (3, 2) und (0, 1) haben, das heißt die
Gerade mit der Gleichung y=x/3+1.
perpendicular
Liefert mit einem Punkt und einer Geraden als Argumente die
Gerade zurück, die senkrecht zur gegebenen Gerade und
durch den gegebenen Punkt verläuft. Zeichnet mit einer
Geraden und einer Ebene als Argumente die Ebene, die
senkrecht zur gegebenen Ebene verläuft und die gegebene
Gerade enthält.
perpendicular((Pkt oder Gerade),(Gerade oder
Ebene))
Beispiel:
perpendicular(3+2i,line(x-y=1))
zeichnet eine
Gerade durch den Punkt mit den Koordinaten (3, 2), die
senkrecht zur Geraden mit der Gleichung x-y=1 ist, das
heißt die Gerade mit der Gleichung y=-x+5.
PI
Fügt Pi ein.