HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 221

Die Geometrie-App
219
distance2
Liefert das Quadrat der Distanz zwischen zwei Punkten oder
zwischen einem Punkt und einer Kurve zurück.
distance2(Punkt1, Punkt2)
oder
distance2(Punkt, Kurve)
Beispiele:
distance2(1+i, 3+3i)
liefert 8 zurück.
Wenn GA der Punkt bei (0, 0) ist und GB als plotfunc(4-x^2/
4) definiert wird, liefert distance2(GA, GB) 12 zurück.
equation
Liefert die kartesische Gleichung einer Kurve in x und y oder
die kartesischen Koordinaten eines Punkts zurück.
equation(Kurve) oder equation(Punkt)
Beispiel:
Wenn GA der Punkt bei (0, 0) ist, GB der Punkt bei (1, 0) und
GC als circle(GA, GB-GA) definiert wird, liefert
equation(GC)
x
2
+ y
2
=1 zurück.
extract_measure
Liefert die Definition eines geometrischen Objekts zurück.
Im Falle eines Punkts besteht diese Definition aus den
Koordinaten dieses Punkts. Bei anderen Objekten spiegelt die
Definition ihre Definition in der Symbolansicht wider und
liefert die Koordinaten der sie definierenden Punkte.
extract_measure(Var)
ordinate
Liefert die y-Koordinate eines Punkts oder die y-Länge eines
Vektors zurück.
ordinate(Punkt) oder ordinate(Vektor)
Beispiel:
ordinate(GA)
liefert die y-Koordinate des Punkts A zurück.
parameq
Funktioniert wie der Befehl equation, liefert allerdings
parametrische Ergebnisse in komplexer Form zurück.
parameq(GeoObj)