HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 478

476
Funktionen und Befehle
reciprocation
Liefert die Liste zurück, in der ein Punkt und die Gerade in
Bezug auf den Kreis durch seinen/ihren Pol ersetzt wird.
reciprocation(Kreis,Lst(Pkt,Gerade))
rectangle
Zeichnet das Rechteck ABCD, wobei bei Vorgabe von k
AD=k*AB if k>0, und wobei bei Vorgabe von k und P das
Rechteck in der Ebene ABP mit AD=AP und AD=k*AB ist.
rectangle(Pkt(A)||Kplx,Pkt(B)||Kplx,Reell(k)|
|Pkt(P)||Lst(P,k),[Var(D)],[Var(C)])
rectangular_
coordinat
Liefert die Liste der Abszissen und Ordinaten eines Punkts
zurück, der durch die Liste seiner polaren Koordinaten
vorgegeben ist.
rectangular_coordinates(LstPolKoord)
Beispiel:
rectangular_coordinates([1,-1])
liefert
[cos(1),
-sin(1)] zurück.
red
Wird bei der Anzeige verwendet, um die Farbe eines
anzuzeigenden geometrischen Objekts anzugeben.
reduced_conic
Verwendet einen konischen Ausdruck und einen Vektor und
liefert den Ursprung des Konus, die Matrix einer Basis, in der
der Konus reduziert ist, 0 oder 1 (0, wenn der Konus
degeneriert ist), die reduzierte Gleichung des Konus und
einen Vektor der parametrischen Gleichungen des Konus
zurück.
reduced_conic(Ausdr,[LstVar])
Beispiel:
reduced_conic(x^2+2*x-2*y+1)
liefert
[[-
1,0],[[0,1],[-1,0]],1,y^2+2*x,[[-1+(-i)*(t*t/
-2+(i)*t),t,-4,4,0,1]]] zurück.
ref
Liefert die Lösung eines linearen Gleichungssystems in
Matrixform zurück.
ref(Mtrx(M))
Beispiel:
ref([[3,1,-2],[3,2,2]])
liefert
[[1,1/3,-2/3],
[0,1,4]] zurück.