HP Prime-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 439

Funktionen und Befehle
437
areaat
Zeigt an Punkt z0 die algebraische Fläche eines Kreises oder
Polygons an. Es wird eine Legende angezeigt.
areaat(Polygon,Pkt||Kplx(z0))
areaatraw
Zeigt an Punkt z0 die algebraische Fläche eines Kreises oder
Polygons an.
areaatraw(Polygon,Pkt||Kplx(z0))
ASIN
Arkussinus: sin
-1
x.
ASIN(Wert)
assume
Wird in der Programmierung zur Angabe einer Hypothese für
eine Variable verwendet.
assume(Ausdr)
ATAN
Arkustangens: tan
-1
x.
ATAN(Wert)
barycenter
Zeichnet den Schwerpunkt des Systems, bestehend aus
Punkt 1 mit dem Gewichtskoeffizienten 1, Punkt 2 mit dem
Gewichtskoeffizienten 2, Punkt 3 mit dem
Gewichtskoeffizienten 3 usw.
barycenter([Pkt1,Koeff1],[Pkt2,Koeff2],[Pkt3,
Koeff3])
Beispiel:
barycenter([-3,1],[3,1],[4,2])
liefert
Punkt(2,0)
zurück.
basis
Liefert die Basis des linearen Unterraums zurück, der durch
einen Vektorensatz, bestehend aus Vektor 1, Vektor 2 ... und
Vektor n, definiert wird.
basis(Lst(Vektor1,..,Vektorn))
Beispiel:
basis([[1,2,3],[4,5,6],[7,8,9],[10,11,12]])
liefert
[[-3,0,3],[0,-3,-6]] zurück.
BEGIN
Wird in der Programmierung zum Starten eines Satzes von
Anweisungen verwendet, die als einzelne Anweisung zu
betrachten sind.
bisector
Zeichnet den Bisektor des Winkels AB-AC.
bisector((Pkt(A) oder Kplx),(Pkt(B) oder
Kplx),Pkt(C) oder Kplx))